Was dich erwartet
Zwischen der Navigation der Segel und den Herausforderungen der Arbeitswelt bezüglich DEIB gibt es eine Menge zu erleben. Wir mixen verschiedene Methoden, (spielerische) Vorgehensweisen mit dem Eigenerleben und der Reflexion samt Transfer auf die eigene Lebensrealität und gestalten damit eine wunderbare Diversitätsreise.
Vernetzungsabend
Kennenlernen und Schaffung erster Anknüpfungspunkte sowie erste Gedankenanstöße zum Thema Diversität.
Fokus: Offene Austauschmöglichkeiten, Tischgespräche, Diskussionsrunde, Q&A
Tag 1
Sensibilisierung und Einführung zu DEIB – persönlich, organisational, gesellschaftlich.
Fokus: Einführungswissen DEIB
Tag 2
Dient dem tieferen Verständnis zu DEIB und verschiedenen Lebensrealitäten.
Fokus: Hintergrundwissen DEIB
Tag 3
Überführung in die eigene Lebens-/Arbeitsrealität.
Fokus: Strategieentwicklungen
Tag 4
Konkrete Maßnahmen- und Aktionsplanung für mehr Nachhaltigkeit.
Fokus: Transfer von Spiel zu Realität und spielerische Maßnahmenpläne
Reflexionsaspekte der Crewarbeit
Transfer der Ressourcen und Aufgabenverteilungen an Bord bzgl. DEIB und Reflexion.
- Machtgefüge/Hierarchien/Führung/Verantwortung
- Chancengerechtigkeit und Aufgabenverteilungen – wer übernimmt was und warum
- Teamarbeit, Kommunikation, Umgang mit Konfliktpotenzial
- Stärken und Grenzen
Methoden und Vorgehensweisen
- Fachimpulse
- Interaktive Sensibilisierungs-Übungen
- Liberating-Structures, 3D-Welten
- Vielfalter Serious-Game, Planspiele, Rollenspiele
- Kollegiale Beratung, Feedbackgespräche
- …
Behandelte Diversitätsdimensionen
- Gender / Geschlecht
- Alter / Generationen
- Behinderung / Beeinträchtigung
- Neurodiversität
- sexuelle Orientierung
- soziale Herkunft
- Ethnizität / Nationalität
- Hautfarbe / Race
- Religion / Weltanschauung
- Elternschaft / Carework
- Aussehen
- Sprache / Dialekt